Die Konfirmation ist ein gottesdienstlicher Übergangsritus an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Den Jugendlichen wird Gottes Segen für ihren weiteren Weg zugesprochen.
Sich konfirmieren zu lassen, bedeutet außerdem zur eigenen Taufe "Ja" zu sagen. Wer konfirmiert ist, gilt im religiösen Sinn als volljährig, d. h. er darf zum Beispiel ein Patenamt übernehmen oder in Gremien wie der Gemeindevertretung wie die Erwachsenen mitbestimmen.