Tagesausflug zum Deutschen Ev. Kirchentag nach Hannover am Freitag, 2.5.2025

Tagesausflug zum Deutschen Ev. Kirchentag nach Hannover am Freitag, 2.5.2025

Tagesausflug zum Deutschen Ev. Kirchentag nach Hannover am Freitag, 2.5.2025

# Neues aus der Gemeinde

Tagesausflug zum Deutschen Ev. Kirchentag nach Hannover am Freitag, 2.5.2025

(Foto: Kirchentag/Bongard)

Wir fahren zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover!

Tagesausflug mit Kleinen und Großen aus unserer Gemeinde am Freitag, 2. Mai 2025

(Foto: Kirchentag/JenDal)

Treffen: 7:45 Uhr Haltestelle Berliner Freiheit der Linie 1, Richtung Mahndorf

Abfahrt: 7:51 Uhr 

Rückkehr: gegen 19.00 Uhr 

Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hannover. Gegen 10.00 Uhr werden wir dort sein und starten mit einem gemeinsamen Besuch eines Open-Air-Gottesdienstes vom Zentrum für Kinder und Familien im Maschpark.

Anschließend gibt es Gelegenheit, die Angebote des Kirchentags in kleinen Grüppchen wahrzunehmen. Der öffentliche Nahverkehr und sämtliche Angebote des Kirchentags sind im Preis inbegriffen. Für die Rückfahrt treffen sich alle wieder.

Für Essen und Trinken möge jede:r selbst sorgen. 

(Foto: Kirchentag/JenDal)

Preise pro Person: 

Erwachsene ohne Ermäßigung: 60 Euro

Rentner:innen und Menschen mit Behinderung ab GbD von 50 (bei nicht geringfügigem Einkommen): 40 Euro

Jugendliche ab 14 Jahren/ Menschen mit geringfügigem Einkommen (Nachweis*): 15 Euro

Kinder bis 13 Jahre: frei

Anmeldung nur im Gemeindebüro bis spätestens Donnerstag, 17.4. Bitte um Hinweis, falls KEIN Smartphone zur Verfügung steht, um ein Kirchentags-E-Ticket zu nutzen. Für ein Papierticket fällt ein Aufpreis von 4 Euro an.

Minderjährige brauchen eine erwachsene Begleitperson.

Ich freue mich auf Sie und Euch!  Angela Walther (Pastorin) 


* Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende an Freiwilligendiensten, Empfänger:innen von ALG I, Rentner:innen mit geringfügigem Einkommen; Empfängerinnen von Grundsicherung oder Bürgergeld, Asylbewerber:innen, Geflüchtete, die noch keine Arbeit haben. Dieser reduzierte Preis von 15 Euro ist von der Bremischen Ev. Kirche und unserer Kirchengemeine bezuschusst. Wer aus persönlichen Gründen keinen Nachweis über ein geringfügiges Einkommen im Gemeindebüro vorzeigen möchte, möge sich direkt an Angela Walther wenden. (angela.walther@kirche-bremen.de; Te.: 0421/46 02 17 12)

(Foto: Kirchentag/Dallwitz)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed