Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Klimaschutz jetzt

Klimaschutz jetzt


# Neues aus der Sozialdiakonie
Datum der Veröffentlichung Veröffentlicht von Christoph Busse am Samstag, 8. Juni 2019, 20:38 Uhr
Klimaschutz jetzt

Sei dabei – plastiktütenfrei

gefördert von der Klimaschutzkommission der BEK, in Kooperation mit dem FamilienZentrum/Mehrgenerationenhaus, der Kita, der Aktion MahlZeit und der Inneren Mission

Die Heilig-Geist-Kirche will ab 1 Juni 2019 ohne Plastiktüten auskommen.

Die Kirche wird eine plastiktütenfreie Zone.

Die BesucherInnen des Sozialkaufhauses „Marktplatz der Begegnung“ sind somit darauf angewiesen, ihre eigene Tasche mitzubringen. Alternativ kann aus gebrauchten Kleidern eine Tasche genäht werden. Dafür steht einmal in der Woche dienstags von 9.00 - 11.00 Uhr eine Anleiterin zur Verfügung. Oder es kann für eine geringe Spende eine bereits genähte Tasche erworben werden.

 

Durch attraktive Taschen aus bunten Stoffen mit pfiffigen Schnitten erwarten wir eine höhere Nachfrage. Die Maßnahme regt zur Reflektion des eigenen Verbrauchs der Plastiktüten an. Jede BesucherIn soll aktiv auf den Klimaschutzaspekt durch Vermeidung von Plastiktüten angesprochen werden. Durch Hilfe zur Selbsthilfe, in Form einer Anleitung zum Nähen einer Tasche, kann eine günstige, wesentlich länger haltbare und umweltfreundliche Alternative selbst hergestellt werden. Die BesucherInnen erfahren dadurch ihre eigene Selbstwirksamkeit, dass Klimaschutz relativ einfach im eigenen Bereich umzusetzen ist. Jeder kann etwas für unsere Umwelt tun, statt wegen eines scheinbar „unlösbaren“ zentralen riesigen Problems in Apathie zu verfallen. Bei der Erzeugung einer Polyethylen Tüte gelangen 120 Gramm CO2 in die Atmosphäre. Weltweit werden eine Billionen Plastiktüten verbraucht, das entspricht einer Emission von 31 Millionen Tonnen CO2.

Bei 300 BesucherInnen in der Woche lassen sich so 36 Kilo CO2 pro Woche einsparen und damit kann von jeder/ jedem ein Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung geleistet werden.

Christoph Buße